Berufliche Erfahrung feststellen (Modul 1: Praxis)
Dieser Teil dient der Ermittlung bisheriger beruflicher Erfahrungen.
Modul 1: Praxis kann in sechs verschiedenen Sprachen absolviert werden (Deutsch, Englisch, Französisch, Farsi, Hocharabisch und Ukrainisch).
Anhand von aussagekräftigen Bildern geben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst an, welche beruflichen Erfahrungen sie in ihrem Heimatland gesammelt haben. Dabei arbeiten sie sich vom Allgemeinen ins Konkrete vor: von breiten Arbeitsbereichen (zum Beispiel „Bau, Ausbau“) bis hin zu konkreten Tätigkeiten (zum Beispiel „verputzen“ oder „Dach decken“).





Im Anschluss werden ihnen Fachfragen aus der beruflichen Grundbildung gestellt, die die Angaben ergänzen und überprüfen. Insgesamt sind rund 2.000 Fachfragen enthalten, die zusammen mit Experten erstellt wurden.

Die Ergebnisse von Modul 1: Praxis werden in einer zweisprachigen Auswertung (Deutsch sowie gegebenenfalls zusätzlich in der gewählten Sprache) zusammengefasst. Dieses Dokument kann anschließend als Grundlage für Beratungsgespräche zur Integration in den deutschen Arbeitsmarkt genutzt werden. Geflüchtete können es aber auch ihren Bewerbungsunterlagen beilegen.